Bookbot

Vom Bayerischen Kreistagsverband zum Verband der Bayerischen Bezirke

En savoir plus sur le livre

Im Jahr 2003 feiern die bayerischen Bezirke ihr 175-jähriges Bestehen, nachdem sie am 15. August 1828 durch König Ludwig I. eingeführt wurden. Die Landräthe gelten als Vorläufer der heutigen Bezirkstage und orientieren sich am französischen Generalrat. Im Laufe des 19. und 20. Jahrhunderts entwickelten sich die Bezirke weiter, was zur Gründung eines bayerischen Kreistagsverbandes aufgrund des Selbstverwaltungsgesetzes von 1919 führte. Bernhard Hagel hat die Geschichte 'Vom Bayerischen Kreistagsverband zum Verband der bayerischen Bezirke' wissenschaftlich untersucht, doch das Werk ist mittlerweile vergriffen. Daher ist es ein wichtiges Anliegen des Verbands der bayerischen Bezirke, nicht nur eine zweite Auflage zu drucken, sondern auch die Entwicklungen der letzten 25 Jahre zu dokumentieren. Die zunehmenden Aufgaben der 3. kommunalen Ebene in Bayern, die Zusammenarbeit mit den Verbänden der Gemeinden, Städte und Landkreise sowie das Hearing zur Bezirksreform im Jahr 2001 im Bayerischen Landtag verdienen eine umfassende Würdigung in der neuen, fortgeschriebenen Auflage.

Édition

Achat du livre

Vom Bayerischen Kreistagsverband zum Verband der Bayerischen Bezirke, Bernhard Hagel

Langue
Année de publication
1987
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer