Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Externe Effekte makroökonomischer Schocks bei flexiblen Wechselkursen

En savoir plus sur le livre

Gerhard Ressel untersucht die Auswirkungen makroökonomischer Schocks bei flexiblen Wechselkursen in Zwei-Länder-Modellen und bewertet den Beitrag der „Neuen monetären Außenwirtschaftstheorie“. Bei vollständig inländisch fixierten Exportpreisen passt sich der Wechselkurs so an, dass das Gesetz des einheitlichen Preises gilt, wobei er sofort auf seinen langfristigen Wert springt. Werden die Exportpreise hingegen in ausländischer Währung festgelegt und können die ausländischen Vertriebskanäle kontrolliert werden, bringt der Wechselkurs in der kurzen Frist die Vermögensmärkte ins Gleichgewicht, wobei er seinen langfristigen Wert über- oder unterschießen kann. Eine Wohlfahrtsanalyse zeigt, ob Geldmengen-, Staatsausgaben- und Produktivitätsschocks dem Inland oder dem Ausland nützen oder schaden. Durch eine erweiterte Parametrisierung, insbesondere in Bezug auf monopolistische Arbeitsmärkte, verallgemeinert der Autor die bisherigen Forschungsergebnisse. Zur Bewertung der „Neuen monetären Außenwirtschaftstheorie“ vergleicht Ressel diesen Ansatz mit dem traditionellen Mundell/Fleming/Dornbusch-Modell, dem intertemporalen Ansatz zur Erklärung der Leistungsbilanz und einem rationierungstheoretischen Modell der monopolistischen Konkurrenz in der geschlossenen Volkswirtschaft.

Achat du livre

Externe Effekte makroökonomischer Schocks bei flexiblen Wechselkursen, Gerhard Ressel

Langue
Année de publication
2004
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer