Plus d’un million de livres disponibles en un clic !
Bookbot

Goethe-Gedichte in Schuberts Vertonungen

En savoir plus sur le livre

Die Bonner Germanistin und Musikwissenschaftlerin, Astrid Tschense, kategorisiert Schuberts Goethe-Vertonungen. Sie hebt Kompositionen mit interpretatorischen Gewicht auf Stimmungs- und Gefühlsnuancen hervor, stellt solche mit ironischem Gestus, intensiven Gefühlsausdrücken neben jene „im Sinne“ Goethes. Vor diesem Hintergrund setzt die Autorin die Schubertschen Lieder in Relation zu den im Goethe Gedicht erkennbaren „Autorenintentionen“, arbeitet Textmodifikationen heraus und korrigiert zum Teil lang überlieferte Fehldeutungen des Textes, - wo vom Goethischen Text gesprochen wurde, aber das Schubertsche Lied gemeint war. Am Beispiel der Schubertschen Vertonungen von Goethe-Gedichten thematisiert die Autorin Möglichkeiten, durch Musik auf Text Einfluß zu nehmen, sei es durch Verstärkung von Einzelaspekten, Veränderung der Stimmung oder auch Ironisierung des Textinhalts. Der Komponist ist nicht nur Interpret des Textes, er eignet sich den Text an und schafft - im äußersten Fall - ein neues Werk mit eigener Aussage, das ungleich der Summe aus Text und Musik ist. Der vorliegende Band ist ein unverzichtbarer Beitrag zur Wirkungsgeschichte goethescher Gedichte und Franz Schuberts Lied-Kompositionen.

Achat du livre

Goethe-Gedichte in Schuberts Vertonungen, Astrid Tschense Oesterle

Langue
Année de publication
2004
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer