
Paramètres
En savoir plus sur le livre
Suchtkranke Mitarbeiter verursachen nicht nur persönliche Leiden, sondern auch Schäden in Unternehmen und Behörden, was auch Kollegen und Vorgesetzte betrifft. Die Autoren möchten die betriebliche Suchtprävention, insbesondere in mittelständischen Unternehmen und kleineren Behörden, fördern. Ihr Ziel ist es, die Leser für Suchtprobleme im Arbeitsumfeld zu sensibilisieren, damit diese frühzeitig erkannt werden. Sie ermutigen alle Beteiligten, ihre Wahrnehmung ernst zu nehmen, den ersten Schritt zu gehen und Auffälligkeiten im Suchtverhalten anzusprechen. Dies soll betroffenen Mitarbeitern helfen, rechtzeitig professionelle Unterstützung zu suchen. Grundlagen der Gesprächsführung bieten Anregungen für Interventionen und das Durchhalten in der Hilfe. Zudem werden die strukturellen Rahmenbedingungen für erfolgreiche Suchtprävention behandelt, wobei die Autoren auf mögliche Schwierigkeiten hinweisen und konkrete Lösungsansätze präsentieren. Das Buch richtet sich an Praktiker und beleuchtet alle relevanten Aspekte des Themas Sucht in Betrieben und Behörden praxisnah. Es wird betont, dass jeder, der am Arbeitsplatz zur Genesung beiträgt, Anerkennung verdient. Die Autoren bringen umfangreiche Erfahrungen aus den Bereichen Suchtprävention, Arbeitsrecht und Therapie ein.
Achat du livre
Umgang mit Sucht in Betrieben und Behörden, Claudia Englisch-Grothe
- Langue
- Année de publication
- 2003
Modes de paiement
Personne n'a encore évalué .