Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Typen sprachrhythmischer Konturbildung

En savoir plus sur le livre

Zwei Forschungstraditionen dominieren die phonologische Beschreibung von Rhythmus: zum einen die aus der Phonetik hervorgegangene Typologie silben- und akzentzählender Sprachen, zum anderen die Metrische Phonologie. Dabei bestimmt der erste Ansatz rhythmische Qualität temporal, der zweite akzentuell. Die vorliegende Monographie begründet, warum beide Explikationen als Grundlage einer universellen Rhythmusphonologie problematisch sind und entwickelt eine neue Typologie, die die prosodischen Dimensionen der Zeit und der akzentuellen Prominenz gleichermaßen berücksichtigt und ihre jeweiligen Kodierungsleistungen auf Wort- und Satzebene als typdefinierend versteht. Insgesamt ergeben sich vier Typen, die in ihrer phonologischen Charakteristik zunächst durch je zwei bis drei Sprachen veranschaulicht werden. So findet sich unter anderem eine Diskussion der rhythmischen Konturbildung im Deutschen, Französischen, Italienischen und Japanischen. Die anschließend vorgestellten Befunde aus Phonetik, Psycholinguistik und poetologischer Metrik konvergieren darin, daß sie eine allein zeit- oder akzentbasierte Rhythmusphonologie in Frage stellen, jedoch für eine Typologie möglicher prosodischer Kontraste sprechen.

Achat du livre

Typen sprachrhythmischer Konturbildung, Andreas Dufter

Langue
Année de publication
2003
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer