Bookbot

Krakau zwischen Traditionen und Wegen in die Moderne

En savoir plus sur le livre

Krakau gehört zu den schönsten und wichtigsten Städten Ostmitteleuropas. Seine Geschichte im 19. Jahrhunderts ist besonders interessant. Einerseits lag die Stadt in Österreich, andererseits galt sie für die polnische Nation als „geistige Hauptstadt“. Das Buch befaßt sich mit Architektur und Parkanlagen im Krakau des 19. Jahrhunderts. Im architekturhistorischen Teil des Buches wird gezeigt, daß die Idee der „geistigen Hauptstadt“ nicht vornehmlich als Grund für die Suche nach einem Nationalstil verwandt war, sondern vielmehr als Anstoß, die Architektur als Ausdruck der städtischen Identität zu benutzen. Der Druck der großen Vergangenheit war so mächtig, daß vielen neuentworfenen Gebäuden die Aufgabe gestellt wurde, die traditionelle Krakauer Atmosphäre zu bewahren. Neue Strömungen in der Kunst und Kultur kamen zum Vorschein in den Krakauer Parkanlagen, die im letzten Viertel des 19. Jahrhunderts angelegt wurden. Aber auch in diesen modernen Werken haben sich die Tendenzen zur Modernität mit dem Kultus der nationalen Geschichte verschmolzen. "Balus's book is a precious addition to the research on 19th century architecture and urban planning in Kraków. [.] It is discussed with in-depth knowledge." Centropa

Achat du livre

Krakau zwischen Traditionen und Wegen in die Moderne, Wojciech Bałus

Langue
Année de publication
2003
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer