Acheter 10 livres pour 10 € ici !
Bookbot

WTO und Umwelt

Paramètres

  • 408pages
  • 15 heures de lecture

En savoir plus sur le livre

Die Unterscheidung zwischen Produkten im internationalen Handel und den Produktionsprozessen im Herkunftsland bildet eine zentrale Grundlage der GATT-Dogmatik. Eine Produkt-Prozess-Doktrin hat sich etabliert, die Handelsbeschränkungen verbietet, wenn sie nicht an Produkteigenschaften, sondern an vom Produkt losgelösten Merkmalen des Produktionsprozesses anknüpfen. Dies geschieht aus der Sorge, dass solche Maßnahmen protektionistisch missbraucht werden könnten. Befürworter der Doktrin verweisen auf komparative Kostenvorteile, extraterritoriale Reichweite und den unilateralen Charakter dieser Handelsmaßnahmen. Ein primäres Anwendungsfeld ist der Umweltschutz, wie in den Fällen US-Tuna I und II, wo Importverbote für Thunfisch wegen der Fangmethode als GATT-Verstoß gewertet wurden. Hier war nicht der Thunfisch selbst, sondern die Fangmethode umweltschädlich. Sebastian Puth widerlegt in dieser Untersuchung die Produkt-Prozess-Doktrin im Kontext des internationalen Umweltschutzes. Er entwickelt einen differenzierten Ansatz, der legitime nichtproduktbezogene Handelsmaßnahmen als Instrumente des Umweltschutzes anerkennt und gleichzeitig potenzielle Gefahren für die Welthandelsordnung ausschließt. Dies basiert auf einer genauen Analyse der Maßnahmen und einer Auseinandersetzung mit den normativen Vorgaben der WTO, die materielle Wohlfahrt und nachhaltige Entwicklung anstreben.

Achat du livre

WTO und Umwelt, Sebastian Puth

Langue
Année de publication
2003
product-detail.submit-box.info.binding
(souple)
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer