
Paramètres
En savoir plus sur le livre
Am 11.11.2002 fand in Berlin eine gemeinsame Fachtagung der AG Berlin und der Fachgruppe „Sozialarbeit und Gesundheit“ des DBSH-Landesverbandes Berlin statt. Die Referate und Ergebnisse der Fachtagung sind in der nun vorliegenden Dokumentation zusammengefasst: Der Sachverständigenrat für die Konzertierte Aktion im Gesundheitswesen stellte fest, dass das deutsche Gesundheitssystem nicht das leistet, was es leisten könnte. Die Gesundheitspolitik versucht diesen Mängeln u. a. mit den Disease-Management-Programmen zur Verbesserung der Versorgung chronisch Kranker, den Bestimmungen der Integrierten Versorgung zur stärkeren Verzahnung der stationären und ambulanten Versorgung und der Einführung eines neuen Krankenhausfinanzierungssystems (Diagnosis Related Groups - DRG's) zur Effizienzsteigerung in der Krankenhausbehandlung Rechnung zu tragen. Diese Programme werden das gewohnte Bild des Gesundheits- und Sozialsystems erheblich verändern. Welche Auswirkungen diese Entwicklungen auf das gesamte Versorgungssystem, das Selbstbestimmungsrecht der Patienten, aber auch auf die Rolle der bisher im Gesundheitswesen tätigen Professionen haben wird, wird in der Dokumentation dargestellt. Den Veranstaltern der Tagung „Neue gesundheitspolitische Programme Chance für die Sozialarbeit?“ ist es gelungen, diese Entwicklungen aus Sicht der Berliner Krankenhausgesellschaft, einer Internistin bei der Berliner Ärztekammer und aus Sicht der Sozialarbeit im Berliner Gesundheitswesen darzustellen. Als Maxime der Veranstaltung wurde postuliert: Professionelle Sozialarbeit ist der Garant für die patientengerechte Umsetzung der neuen gesundheitspolitischen Programme.
Achat du livre
Neue gesundheitspolitische Programme - Chance für die Sozialarbeit?, Sibylle Kraus
- Langue
- Année de publication
- 2003
- product-detail.submit-box.info.binding
- (souple)
Modes de paiement
Personne n'a encore évalué .