Le livre est actuellement en rupture de stock

En savoir plus sur le livre
In der vorliegenden Arbeit wird eine neue Methode zur Klimarekonstruktion auf der Basis von Warscheinlichkeitsdichtefunktionen (probability density functions, pdfs) beschrieben und angewendet. Auf der Grundlage von 58 europäischen Fundstellen mit botanischen Fossilien (Pollen, pflanzliche Makroreste) werden die durchschnittlichen Januar- und Julitemperaturen für zwei Zeitscheiben ( Corylus - und < i< Carpinus -Phase) des letzten Interglazials, des Eem, rekonstruiert.
Achat du livre
Die Bestimmung botanisch-klimatologischer Transferfunktionen und die Rekonstruktion des bodennahen Klimazustandes in Europa während der Eem-Warmzeit, Norbert Kühl
- Langue
- Année de publication
- 2003
- product-detail.submit-box.info.binding
- (souple)
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.
Modes de paiement
Personne n'a encore évalué .