Bookbot

Auf dem Weg zum Theater

En savoir plus sur le livre

Ohne wachsame Augen und Ohren strauchelt der Zuschauer auf dem Weg zum Theater. Auch Theatertexte fordern einen Leser, der sich der vielstimmigen Gleichzeitigkeit theatraler Zeichen bewußt ist. Erst dann lässt sich der Weg zum Theater, den die Texte in ihrer Dramaturgie einschlagen, erkennen. Dies gilt besonders für die Theatertexte, die hier zur Einzelanalyse ausgewählt wurden. Denn in ihrer projektierten Trennung von Auge und Ohr bestimmen sie das Verhältnis zwischen Bühne und Zuschauer um. Jelineks Raststätte und Reinshagens Marilyn Monroe führen inhaltlich und strukturell die Auseinandersetzung mit dem Modell der Guckkastenbühne und dem Zuschauer als Voyeur. Sachs’ Simson und Lasker-Schülers IchundIch fordern den bezeugenden Zuschauer, der konstellativ liest. Ein doppelter Blick hingegen bringt erst zu Tage, wie Fleißers Fegefeuer und Lasker-Schülers Wupper ein identifikatorisches Zuschauen problematisieren. Das methodologische Instrumentarium bilden Brechts Trennung der Zeichensysteme, Anne Ubersfelds Theatersemiologie und Kristevas psychoanalytisch informierter Textbegriff; die Untersuchung hat kritisch am feministischen Diskurs teil.

Achat du livre

Auf dem Weg zum Theater, Annette Bühler-Dietrich

Langue
Année de publication
2003
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer