
En savoir plus sur le livre
Das neue Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) erfordert aufgrund seiner Komplexität und der Notwendigkeit einer gemeinschaftsfreundlichen Interpretation häufig eine Auslegung. Das Buch bietet die erforderlichen Texte und Materialien sowohl des nationalen Gesetzgebers als auch des europäischen Richtliniengebers. Die Gesetzesbegründung zum BDSG enthält zahlreiche Verweise auf die wesentlichen Vorschriften und Erwägungsgründe der EG-Datenschutzrichtlinie, was eine richtlinienkonforme Auslegung unterstützt. Daher wurde entschieden, die miteinander verbundenen Texte in einem Werk zusammenzuführen. Die praxisrelevanten Auslegungsbeispiele und Kommentierungen helfen bei der Umsetzung der neuen datenschutzrechtlichen Vorgaben. Zudem werden die Entstehungsgeschichte der dritten Fassung des BDSG und weitere Aspekte behandelt, um die Interpretationshilfe für die Praxis abzurunden. Der Autor, Rechtsanwalt Christoph Klug, ist stellvertretender Geschäftsführer der Gesellschaft für Datenschutz und Datensicherung e. V. (GDD) in Bonn und Mitglied der Schriftleitung der Fachzeitschrift „Recht der Datenverarbeitung“ (RDV). Er hat sich intensiv mit Fragen des deutschen und internationalen Datenschutzrechts auseinandergesetzt und das Gesetzgebungsverfahren zur Novellierung des BDSG im Rahmen seiner Tätigkeit für die GDD begleitet.
Achat du livre
BDSG-Interpretation, Christoph Klug
- Langue
- Année de publication
- 2002
Modes de paiement
Personne n'a encore évalué .
