Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Verbundverhalten von Rippenstahl in Spritzbeton

En savoir plus sur le livre

Hinsichtlich der Verbundeigenschaften trifft DIN 18551 / 03.92 ( Spritzbeton, Herstellung und Güteüberwachung ), Abschnitt 8.6 Absatz (2) [01] die folgenden Aussagen: “Für die im Spritzbeton liegende Bewehrung gelten die Werte des Verbundbereiches ΙΙ nach DIN 1045 / 07.88, Tabelle 19 [02]. Dabei sind die Werte der Festigkeitsklasse des nachträglich aufgebrachten Spritzbetons maßgebend.“ Es ist anzunehmen, daß diese Festlegungen zu ungünstig sind. Die wichtigsten Gründe für diese Einschätzung sind folgende: • Die Qualitätskontrolle des Spritzbetons kann aufgrund der Unterschiede von Bereitstellungsgemisch und Frischbeton erst nach dem Betonieren durchgeführt werden. Auftretende Qualitätsschwankungen können nicht zweifelsfrei verhindert werden (Rückprall). • Eine unsachgemäße Aufbringung des Spritzbetons kann Fehlstellen, z. B. Spritzschatten, verursachen, welche die Verbundeigenschaften negativ beeinflussen können. • Die zu geringe Anzahl der vorliegenden Festigkeitsuntersuchungen an spritzbetonverstärkten Stahlbetonbauteilen bietet bisher keine ausreichende Basis, die Spritzbetonnorm zu ändern.

Achat du livre

Verbundverhalten von Rippenstahl in Spritzbeton, Vera Wintscher

Langue
Année de publication
2003
product-detail.submit-box.info.binding
(souple)
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer