Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Deutsche Reichstagsakten

En savoir plus sur le livre

Die Bedrohung des Heiligen Römischen Reiches durch die Türken (Eroberung Ofens im September 1541) war Anlass für die Einberufung eines Reichstages in Speyer, der in Abwesenheit Kaiser Karls V. unter der Leitung König Ferdinands I. und zweier kaiserlicher Kommissare stattfand. Wie bei kaum einem anderen Reichstag war die Aufbringung der Türkenhilfe dominierendes Thema. Zur Finanzierung des Reichsheeres entschieden sich die Reichsstände für die Erhebung einer allgemeinen Vermögenssteuer (Gemeiner Pfennig) anstelle der Matrikularanschläge. Die Beratungen geben Einblick in das Reichsfinanz- und Reichskriegswesen des 16. Jahrhunderts, in die Ausgestaltung der Kreisverfassung, die Stellung der reichsunmittelbaren Stände und den Prozess der Territorialisierung. Gegenüber der Dringlichkeit der Türkenhilfe traten die Verhandlungen der Evangelischen mit König Ferdinand über Religion, Friede und Recht in den Hintergrund. Der König erkaufte, ähnlich wie der Kaiser 1541 in Regensburg, die Zustimmung beider Religionsparteien zum Reichsabschied und zur Türkenhilfe mit getrennten Deklarationen.

Édition

Achat du livre

Deutsche Reichstagsakten, Silvia Schweinzer Burian

Langue
Année de publication
2003
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer