Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Der nordamerikanische Bison und das Grasland

En savoir plus sur le livre

Mehr als dreißig Millionen Bisons durchstreiften einst weite Gebiete Nordamerikas, heute sind es gut dreißig Tausend, von denen sich die meisten im Privatbesitz befinden. Mit der Einbürgerung des Pferdes in Nordamerika seit 1519, veränderte sich das seit Jahrhunderten bestehende Gleichgewicht zwischen den Ureinwohnern und der Natur. Etliche Indianer gaben die Landwirtschaft auf und wurden zu Nomaden. Der europäische Bedarf an Fellen führte zum Handel zwischen Ureinwohnern und Emigranten. Während der Industrialisierung Nordamerikas im 19ten Jahrhundert, konnten die Indianer den Bedarf an Bisonleder nicht mehr decken, so machten Euroamerikaner auf das größte nordamerikanische Landsäugetier Jagd. Die Besiedlung des mittleren Westens verdrängte den Bison weitgehend aus diesem Gebiet, seinem Lebensraum. In gut fünfzig Jahren, etwa von 1835 bis 1885, sank die Zahl der Bisons von ca. dreißig Millionen auf einige Hundert. In diesem Buch wird nicht nur die einzigartige Geschichte des Bisons beschrieben, sondern auch die seiner Umwelt. Beginnend mit der Zoologie des Bisons, über die Botanik, die Beziehung der Indianer und der Euroamerikaner zum Bison, weiter über die Gefährdung von Tieren und Pflanzen bis hin zum Schutz und der Wiederherstellung des Graslandes, wird ein bedeutendes Kapitel nordamerikanischer Natur- und Kulturgeschichte dargestellt.

Achat du livre

Der nordamerikanische Bison und das Grasland, Heidrun Kordholste-Nikander

Langue
Année de publication
2003
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer