
Paramètres
En savoir plus sur le livre
Der Regierungsbezirk Oberpfalz weist einen bedeutenden Bestand an gotischen Wandmalereien auf, der in diesem Werk erstmals umfassend bearbeitet wird. Zu den herausragenden Beispielen zählen Donaustauf (St. Salvator), Roith (St. Georg), Atlasberg (St. Maria), Roding (Josephikapelle) und Steinbühl (St. Nikolaus). Ein ausführlicher Exkurs widmet sich auch den Denkmälern in der Freien Reichsstadt Regensburg, deren Publikation bislang aussteht. Die Bestandsaufnahme erfasst etwa sechzig meist sakrale Bauwerke mit umfangreichen Wandmalereien, von denen viele aufgrund ihrer besonderen Merkmale - ungewöhnliche Ikonographie, frühe Entstehung oder außergewöhnliche Qualität - besondere Beachtung verdienen. Diese Werke spiegeln die Bedeutung Regensburgs als Kunstzentrum des hohen und späten Mittelalters wider, dessen Einfluss im 15. Jahrhundert nachlässt. Der Text bietet eine kunsthistorische Einordnung der Denkmäler sowie Informationen zu Ikonographie, Künstlern, Auftraggebern, technischer Ausführung und Geschichte der Malereien. Die Katalogtexte enthalten präzise Beschreibungen der Bauwerke und ihrer Malereien, ergänzt durch über 150 Abbildungen, Übersichts- und Bauphasenpläne sowie maßstabsgetreue Umzeichnungen. Dieses Werk schließt eine Forschungslücke zur mittelalterlichen Wandmalerei in Bayern und wird als Standardwerk für die Kunstgeschichte der Oberpfalz angesehen.
Achat du livre
Die gotische Wandmalereien in der Oberpfalz, Gerald Dobler
- Langue
- Année de publication
- 2002
Modes de paiement
Personne n'a encore évalué .