Bookbot

Die Rundfunkordnung in Deutschland

En savoir plus sur le livre

Die Rundfunkordnung der Bundesrepublik ist aus technischen und rechtlichen Gründen sowie Veränderungen in der Anbieterstruktur einem stetigen Wandel unterworfen. Immer mehr Anbieter und Kanäle, neue Übertragungswege durch Kabelnetz und Satellit sowie Internet und Digitalisierung stellen neue Herausforderungen für das bestehende duale System dar. Solche längerfristigen Trends, aber auch aktuelle Entwicklungen, wie die Insolvenz der Kirch-Gruppe, waren Anlass, die historisch gewachsenen Strukturen des Rundfunkmarktes zu durchleuchten und die Rechtfertigung staatlicher Eingriffe zu hinterfragen. Der Autor kommt zu dem Ergebnis, dass der Rahmen für den öffentlich-rechtlichen Rundfunk neu zu setzen und seine Tätigkeiten auf ein notwendiges Minimum zu beschränken sind. Inhaltsverzeichnis: Einführung, Historische Entwicklung des Rundfunks in Deutschland, Rechtfertigungen und Grenzen des staatlichen Eingriffs in den Rundfunkmarkt, Marktversagen?, Staatsversagen?, Die juristische Begründung des öffentlich-rechtlichen Rundfunks, Internationale Aspekte der Rundfunkordnung, Merkmale der Programmangebote, Probleme der dualen Rundfunkordnung, Mangelnde Spezifikation des Grundversorgungsauftrags, Problemfall: Sportberichterstattung, Expansionstendenzen im öffentlich-rechtlichen Rundfunk, Ausblick, Anmerkungen, Literatur

Achat du livre

Die Rundfunkordnung in Deutschland, Hubertus Bardt

Langue
Année de publication
2002
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer