Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Stadt, Recht und Krone

Französische Städte, Königtum und Parlement im späten Mittelalter

En savoir plus sur le livre

Krieg, Gefangenschaft und Regierungsunfähigkeit beeinträchtigen die Handlungsfähigkeit der französischen Könige des Spätmittelalters und beeinflussen das Verhältnis zu den Städten, wodurch die Bedeutung der entstehenden Institutionen wächst. Diese Situation führt zu Eingriffen der Krone in die Verfassung der Städte und zur gemeinsamen Verteidigung. Zudem artikulieren die Städte ihre Interessen gegenüber der Krone. Die städtischen Prozesse vor dem Parlement von Poitiers (1418-1436) spiegeln die zeitgenössischen „Verfassungsvorstellungen“ und das Selbstverständnis der Parteien wider. Diese Kontroversen zu grundlegenden Fragen der städtischen Verfassung bieten Einblicke in das Alltagsleben und das Funktionieren eines mittelalterlichen Gerichts. Die Herausforderungen, die durch Krieg und politische Instabilität entstehen, schränken die Handlungsspielräume der Könige erheblich ein und verstärken die Rolle der Städte und ihrer Institutionen im politischen Gefüge. Die Auseinandersetzungen vor Gericht verdeutlichen nicht nur die rechtlichen Rahmenbedingungen, sondern auch die sozialen und politischen Dynamiken der Zeit, die das Verhältnis zwischen der Monarchie und den städtischen Gemeinschaften prägen.

Achat du livre

Stadt, Recht und Krone, Gisela Naegle

Langue
Année de publication
2002
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer