Bookbot

Lebensarbeitszeitgestaltung in der Altenpflege

En savoir plus sur le livre

Beitrag in der Broschürenreihe „Demographie und Erwerbsarbeit“. Gegenwärtig zeichnet sich die Altenpflege durch eine rückläufige Anzahl potentieller jugendlicher Bewerber aus, während gleichzeitig die arbeitsgebundenen psychischen und physischen Belastungen und Beanspruchungen eine langfristige Bindung der Beschäftigten an den Beruf beeinträchtigen. Dies muss nicht so bleiben. Die Lebensarbeitszeitgestaltung als ein integriertes Vorgehen lässt sich dazu nutzen, dass das Interesse der Beschäftigten am Pflegeberuf, auch im fortgeschrittenen Alter, bestehen bleibt und die Berufsverweildauer erhöht wird. In der Altenpflege wird die Lebensarbeitszeitgestaltung bisher allerdings kaum praktiziert. Dies mag dem Umstand geschuldet sein, dass Gestaltungswissen für einen systematischen Entwurf der persönlichen (Lebens-) Arbeitszeit, im Vergleich zu vielversprechenden Arbeitszeitinnovationen in anderen Bereichen, in diesem Arbeitsbereich bisher kaum vorhanden ist. Diese Lücke zu schließen, strebt dieser Handlungsleitfaden an. Er enthält ausgewählte Ergebnisse und Erfahrungen eines Beratungsprojektes zur Lebensarbeitszeitgestaltung in der Altenpflege sowie im Beratungsprozess erprobte Instrumente.

Achat du livre

Lebensarbeitszeitgestaltung in der Altenpflege, Katrin Krämer

Langue
Année de publication
2002
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer