Bookbot

Konsekutivität als grammatisches und diskurspragmatisches Phänomen

Untersuchungen zur Kategorie der Konsekutivität in der deutschen Gegenwartssprache

En savoir plus sur le livre

Der Bereich der Adverbiale ist bis heute nur in Teilen erschlossen. Die vorliegende Studie widmet sich exemplarisch der Adverbialkategorie der Konsekutivität, die sich in traditionellen Darstellungen als besonders problembeladen erweist. Die Studie bietet eine umfassende Analyse und Diskussion des betroffenen Datenbestands in synchroner Hinsicht; dazu wird auch auf diachrone Daten zurückgegriffen. Das Resultat: Konsekutivität erscheint im Bereich der Adverbiale als informationsstrukturell bestimmte Variante der Kausaladverbiale, neben einer zweiten, kategorial bisher nicht identifizierten Variante. Es wird weiterhin gezeigt, dass Konsekutivität ursprünglich eine Kategorie der Diskursorganisation ist und nur beschränkt dem engeren Bereich der Adverbial-Syntax zugehört. Die Untersuchung ist theorieübergreifend ausgelegt und funktionalgrammatisch orientiert. Sie demonstriert insbesondere die Relevanz und Erklärungskraft informationsstruktureller Betrachtungen im Rahmen grammatischer Analysen.

Achat du livre

Konsekutivität als grammatisches und diskurspragmatisches Phänomen, Klaus-Peter Wechler

Langue
Année de publication
2002
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer