Bookbot

"Dem Ingeniör ist nichts zu schwör"

En savoir plus sur le livre

„2 Mg Diaminomethylagretiniumchlorid gelöst in 40 Cm(hoch 3) Hexatyhl.“ Nicht gerade normales Umgangsdeutsch. So redet in Entenhausen nur einer: Daniel Düsentrieb. Der hochaufgeschossene geniale Erfinder. Der tatkräftige Macher, der stets ein ordentliches weißes Hemd unter seiner Weste trägt. Eine Figur aus der Feder von Carl Barks. Im Original Gyro Gearlose, taufte ihn die legendäre Übersetzerin Dr. Erika Fuchs in Daniel Düsentrieb um, und schuf mit dem Ausspruch „Dem Ingeniör ist nichts zu schwör“ ein geflügeltes Wort. Heute ist dieser Satz untrennbar mit Daniel Düsentrieb verbunden. Zu Recht, denn er ist in Entenhausen eine feste Größe. Zahlreiche Abenteuer der Ducks wären ohne seine zahllosen Erfindungen gar nicht möglich gewesen. Daniel Düsentrieb: Der Diplom-Erfinder, dem kein Problem zu groß, keine Herausforderung zu klein ist. Der Erdenker der trägerlosen Hängematte, des automatischem Türöffners, der geräuschlosen Rakete, des Rückenkratzers mit Dampfantrieb (Patent abgelehnt) usw. Nur gut, dass er in seinem Helferlein, dem Minimännchen mit dem markanten (und manchmal äußerst unpraktischem) Glühbirnenköpfchen einen idealen Verbündeten hat. Gemeinsam erfindet es sich doch leichter. Daniel Düsentrieb und Helferlein - ein kongeniales Duo.

Achat du livre

"Dem Ingeniör ist nichts zu schwör", Walt Disney

Langue
Année de publication
2002
product-detail.submit-box.info.binding
(souple)
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer