Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Der Streit um die Zeit

Paramètres

  • 214pages
  • 8 heures de lecture

En savoir plus sur le livre

Unsere Zeitrechnung ist das Ergebnis einer komplexen und spannenden Geschichte, die eng mit Kalenderreformen verknüpft ist. Diese Reformen haben nicht nur religiöse Festtagsordnungen beeinflusst, sondern sind auch von konfessionellen und politischen Konflikten geprägt. In diesem Werk untersuchen namhafte Autoren den dramatischen Weg zum allgemein anerkannten „bürgerlichen Kalender“, wobei die Reformen von Julius Caesar und Papst Gregor XIII. im Mittelpunkt stehen. Zudem werden die antichristlichen „Gegenkalender“ der französischen und russischen Revolution thematisiert. Die anthropologischen Grundlagen des Zeitverständnisses sowie die Visionen und Ängste, die mit dem Konzept des „Endes der Zeit“ verbunden sind, werden ebenfalls beleuchtet. Der Inhalt umfasst verschiedene Aspekte wie die Zeitordnung und ihre Verbindung zur religiösen Identität, die geschichtlich-philosophische Genealogie des Zeitwechsels, antike und mittelalterliche Zeitmessung, sowie die Konflikte rund um die gregorianische Kalenderreform. Der Augsburger Kalenderstreit und die Kalenderreform im England des 18. Jahrhunderts werden ebenso behandelt wie der gescheiterte französische Revolutionskalender. Schließlich wird die Endzeiterwartung und die christliche Botschaft im Wettbewerb der Endzeiterwartungen thematisiert.

Achat du livre

Der Streit um die Zeit, Markwart Herzog

Langue
Année de publication
2002
product-detail.submit-box.info.binding
(souple)
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer