Bookbot

Der Staat und die Globalisierung von Finanzmärkten

En savoir plus sur le livre

Nirgendwo ist die Globalisierung so weit fortgeschritten wie im Finanzsektor. Internationale Finanz- und Währungskrisen sowie Konkurse international tätiger Banken rückten in den letzten zwei Jahrzehnten zunehmend die Risiken entfesselter Finanzmärkte in den Vordergrund. In Wissenschaft und Praxis ist deshalb der Ruf nach einem regulierten Finanzkapitalismus immer lauter geworden. In diesem Band werden seine Formen und Funktionsbedingungen untersucht. Besoderes Augenmerk gilt den Reformen der Finanzmarktregulierung auf nationaler und internationler Ebene sowie der Rolle von Nationalstaaten in Prozesen regulativer Reform. Die Lektüre des Buche ist auch für Nicht-Fachleute ein Gewinn, da die Analysen auf einen verfremdenden Fachjargon verzichten, spanend geschrieben sind und wichtige Einschätzungen der politischen Regulierbarkeit von Finanzmärkten enthalten. Prof. Josef Esser, Universität Frankfurt Das Buch liefert einen wichtigen Beitrag zur neueren Staatsdiskussion und zur Steuerung- bzw. Regulierungstheorie. Prof. Arthur Benz, Fern Universität Hagen

Achat du livre

Der Staat und die Globalisierung von Finanzmärkten, Susanne Lütz

Langue
Année de publication
2002
product-detail.submit-box.info.binding
(souple)
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer