
Paramètres
En savoir plus sur le livre
Die Arbeit gliedert sich in drei Hauptteile: die Erstellung eines Kriterienkataloges zur Identifizierung wollener Segeltuchfragmente im archäologischen Kontext, die Anwendung auf norwegische und isländische Textilfunde des Spätmittelalters sowie die Verwendung grober Zwirngewebe im Warentransport, z. B. für norwegischen Stockfisch. Der Katalog umfasst 17 Merkmale und basiert auf ikonographischen und schriftlichen Zeugnissen, archäologischen Funden, ethnographischen Parallelen und Ergebnissen der experimentellen Archäologie, mit einem Schwerpunkt auf Nordeuropa und Materialien von der Antike bis zur Neuzeit. Die Merkmale betreffen einerseits die Gewebe selbst, wie Dichte und Oberflächenstruktur, andererseits seltener belegbare Verarbeitungsmerkmale wie Nähte, Randverstärkungen, Laschen und Kombinationen mit Tauwerk. Unter den Textilien aus dem Dachstuhl der Kirche von Trondenes in Nordnorwegen konnte das erste bekannte Segelfragment aus der Zeit um 1400 nachgewiesen werden, das die gesamte Epoche des Spätmittelalters umfasst.
Achat du livre
Segeltuch und Emballage, Susan Möller-Wiering
- Langue
- Année de publication
- 2002
Modes de paiement
Personne n'a encore évalué .