
Ertrags- und volatilitätsgestützte Kreditwürdigkeitsprüfung im mittelständischen Firmenkundengeschäft der Banken
Entwicklung eines optionspreistheoretischen Verfahrens der Bonitätsanalyse und empirische Überprüfung der Anwendungsmöglichkeiten am Beispiel des Kreditportefeuilles einer Sparkasse
Auteurs
Paramètres
En savoir plus sur le livre
Bankinterne Ratingsysteme gewinnen durch die Diskussionen um Basel II zunehmend an Bedeutung im Kreditrisikomanagement, insbesondere für mittelständische Firmenkunden. Die Insolvenzstatistiken zeigen, dass Kreditausfälle in Deutschland vor allem bei diesen Unternehmen auftreten. Die derzeit verwendeten Verfahren erfüllen jedoch oft nicht die gestiegenen Anforderungen an Transparenz, Objektivität und statistische Validierung. Vor diesem Hintergrund zielt die Arbeit darauf ab, ein neues Verfahren zur Kreditwürdigkeitsprüfung für Mittelständler zu entwickeln, das eine objektive Bonitätsbeurteilung auf Grundlage der fundamentalen Faktoren des Kreditrisikos – zukünftige Unternehmenserträge und deren Volatilität – ermöglicht. Dieser innovative Ansatz, der auf der Optionspreistheorie basiert, wird erstmals empirisch an einem mittelständischen Firmenkundenportfolio einer Sparkasse in Deutschland überprüft. Der Verfasser erzielt nicht nur einen bedeutenden wissenschaftlichen Fortschritt, sondern zeigt auch den praktischen Nutzen seiner Methodik für das Kreditrisikomanagement auf.
Achat du livre
Ertrags- und volatilitätsgestützte Kreditwürdigkeitsprüfung im mittelständischen Firmenkundengeschäft der Banken, Sven Jansen
- Langue
- Année de publication
- 2001
Modes de paiement
Personne n'a encore évalué .