Bookbot

Management der öffentlichen Schuld

En savoir plus sur le livre

Seit Erscheinen der ersten Auflage des Werkes vor rund vier Jahren haben sich in der Finanzpolitik Änderungen ergeben, die teilweise einem Paradigmenwechsel gleichkommen. Dazu gehört, dass der Bund mit der Übernahme von zentralen Aufgaben des Schuldenmanagements durch die Bundesrepublik Deutschland Finanzagentur GmbH sein Schuldenmanagement organisatorisch neu geregelt hat. Auch strukturell hat es mit der faktischen Abkehr vom Konsolidierungskurs gravierende Einschnitte gegeben. Dies gilt nicht nur für Deutschland, sondern für die meisten Staaten der Europäischen Wirtschafts- und Währungsunion sowie die USA. Von nicht geringer Bedeutung, vor allem für die Institute der Sparkassen-Finanzgruppe, ist die Umsetzung des Aktionsplans Finanzdienstleistungen der Europäischen Kommission. Hier wurden wichtige Richtlinien verabschiedet, die dazu beitragen sollen, dass der europäische Kapitalmarkt weiter zusammenwächst. Der Wettbewerb wird dadurch weiter an Kraft gewinnen. Die grundlegend aktualisierte Studie analysiert auch die Unterschiede und Gemeinsamkeiten im Schuldenmanagement innerhalb der EU und insbesondere in den deutschen Bundesländern, Städten und Gemeinden. Außerdem werden die vielfältigen Instrumente diskutiert, mit denen liquiditätsschonendes und effizientes Schuldenmanagement möglich wird. Neu in dieser zweiten Auflage ist zudem ein Glossar mit wichtigen Internet-Adressen zum Thema Debt Management in der EWWU sowie ausgewählter internationaler Institutionen.

Édition

Achat du livre

Management der öffentlichen Schuld, Hannes Rehm

Langue
Année de publication
2005
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer