Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Emissionen beim Erhitzen von Fahrbahnmarkierungsmaterialien

En savoir plus sur le livre

Beim Erhitzen von Markierungsmaterialien können Emissionen durch Verdampfen, Zersetzen oder chemische Reaktionen entstehen, die potenziell schädlich für den Menschen sind. Ziel des Forschungsprojektes war es, die in diesen Emissionen enthaltenen Stoffe zu identifizieren, quantitativ zu bestimmen und ihr humantoxikologisches Gefährdungspotential zu bewerten. Es wurden Emissionen beim thermischen Demarkieren und bei der Zugabe von Markierungsmaterialien zum Asphalt während des Herstellungsprozesses untersucht. Die Auswahl umfasste verschiedene Markierungsmaterialien und Bindemittel, die auch in der EU verbreitet sind. In Vorversuchen wurde ermittelt, dass die stärksten Emissionen bei etwa 400°C auftraten. Die Materialien wurden in einem Muffelofen temperiert, und die gasförmigen Emissionen analysiert. Diese enthielten aromatische Kohlenwasserstoffe, polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe, Chlorkohlenwasserstoffe und Benzonitrile. Bei der Zugabe von Markierungsmaterialien zum Asphalt konnte nicht eindeutig festgestellt werden, ob die Schadstoffe aus dem Asphalt oder den Markierungsmaterialien stammten. Kleinere Mengen schienen unbedenklich, während größere Mengen einer Eignungsprüfung bedurften. Die Ergebnisse zeigten, dass die Schadstoffkonzentrationen im Arbeitsumfeld im Vergleich zu arbeitsmedizinischen Grenzwerten unproblematisch sind. Insgesamt sind die Verfahren zum thermischen Demarkieren und zum Einmischen von Marki

Achat du livre

Emissionen beim Erhitzen von Fahrbahnmarkierungsmaterialien, Christian Michalski

Langue
Année de publication
2001
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer