
Paramètres
En savoir plus sur le livre
Der im Pariser Exil lebende irakische Dichter und Publizist Abd al-Qadir al-Ganabi ist in der westlichen islamwissenschaftlichen und arabistischen Forschung weitgehend unbekannt. Diese Untersuchung vermittelt erstmals ein Bild des Autors und seines Werkes hinsichtlich Inhalt, Ausdruck und Rezeption. Als selbsternannter „Erbe“ surrealistischer Pioniere in der arabischen Welt präsentiert er sich in seiner radikalen publizistischen Aktivität als ikonoklastischer Agitator gegen die arabisch-islamische Kultur. Sein poetisches Werk zeigt al-Ganabi als bemerkenswerten Avantgarde-Dichter mit einer differenzierten poetischen Entwicklung, die sich durch eine eigenwillige Sprache auszeichnet. Die Studie beleuchtet seine intellektuelle Entwicklung und die synkretistische Rezeption westlicher Ideen, die seiner Kritik an der arabisch-islamischen Gegenwart zugrunde liegt, wobei der Surrealismus ein zentrales Element seines Denkens darstellt. Neben einem Überblick über seine publizistische Produktion und seine Konzeption von Dichtung folgt eine eingehende Analyse seines poetischen Werkes, das die Grenzen zwischen Poesie und Prosa sprengt. Die Rezeption seines Werkes und die Frage der literarischen Wirkung werden ebenfalls behandelt. Al-Ganabis Bedeutung liegt nicht nur in seinem Werk, sondern auch in seiner Rolle als charismatischer Initiator literarischer Projekte. Seine schillernde Figur sucht in der modernen arabischen Literaturszene ihres
Achat du livre
Arabischer Surrealismus im Exil, Sibylla Krainick
- Langue
- Année de publication
- 2001
Modes de paiement
Personne n'a encore évalué .