Bookbot

Die ganze Welt ist eine Insel

Paramètres

Pages
295pages
Temps de lecture
11heures

En savoir plus sur le livre

Im 21. Jahrhundert stehen Zoologen vor vielen faszinierenden Fragen der Natur: Wie entsteht ein Mensch aus einer Eizelle? Warum existiert Schönheit in der Tierwelt? Wie bilden sich neue Arten und warum sterben andere aus? Diese Fragen, die Charles Darwin vor etwa 150 Jahren aufwarf, sind bis heute nicht abschließend geklärt. Matthias Glaubrecht bietet dem Leser Einblicke in die aktuelle Forschung und erklärt komplexe Zusammenhänge. Er zeigt, wie spannend und anregend die Erforschung der Tierwelt mit ihrer unglaublichen Vielfalt sein kann. Das Buch behandelt Themen wie Gene, Sex und Symbiose, die Biogenetische Regel und die Evolution von Arten. Es beleuchtet die Entstehung von Eiern, die Rolle des Männchens in der Natur, die Suche nach Schönheit und die Allgegenwart von Symbiose. Glaubrecht diskutiert die Evolutionstheorie, die Legende von Darwins Finken, das Aussterben des Dodos und die Herausforderungen für weiche Tiere. Zudem wird die Evolution des Menschen thematisiert, von den frühen Vorfahren bis hin zu den Neandertalern. Glaubrecht verknüpft wissenschaftliche Erkenntnisse mit spannenden Geschichten und schafft so ein fesselndes Bild der biologischen Vielfalt und der evolutionären Prozesse, die das Leben auf der Erde geprägt haben.

Achat du livre

Die ganze Welt ist eine Insel, Matthias Glaubrecht

Langue
Année de publication
2002
product-detail.submit-box.info.binding
(rigide)
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer