Bookbot

Vergleichende Teratogenität, Detoxierung und Metabolismus von Atrazin, Trifluoressigsäure und Microcystin-LR in Embryonalstadien des Zebrabärblings (Danio rerio)

En savoir plus sur le livre

Diese Arbeit untersucht die von Umweltschadstoffen ausgehende Gefahr für Fische in ihrer Embryonalentwicklung. Beispielhaft wurden das Herbizid Atrazin, das Abbauprodukt Trifluoressigsäure bzw. ihr Natriumsalz (TFA / NaTFA) und das Cyanotoxin Microcystin-LR (MC-LR) herangezogen, deren Auswirkungen auf Zebrabärblinge (Danio rerio) untersucht wurden. Alle Substanzen wurden von den D. rerio-Embryonen aufgenommen, aber nur Atrazin und MC-LR störten die Embryonalentwicklung. Der Einfluss der Substanzen auf das Entgiftungssystem der Glutathion S-Transferasen war bei Atrazin und MC-LR dosisabhängig, MC-LR aktivierte außerdem die Glutathionperoxidase. NaTFA bewirkte unspezifische Störungen. Als Beleg des Entgiftungsmetabolismus wurden erstmalig Glutathion-Konjugate von Atrazin- bzw. MC-LR isoliert. Teratogene Effekte in D. rerio wurden von Atrazin- oder MC-LR in Konzentrationen verursacht, die auch eine Aktivitätsminderung der GST bewirkten, so dass eine Detoxierung nicht mehr möglich war.

Achat du livre

Vergleichende Teratogenität, Detoxierung und Metabolismus von Atrazin, Trifluoressigsäure und Microcystin-LR in Embryonalstadien des Zebrabärblings (Danio rerio), Claudia Wiegand

Langue
Année de publication
2001
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer