Bookbot

Internationalisierung als Wettbewerbsstrategie

En savoir plus sur le livre

International tätige Unternehmen sind heute eher die Regel als die Ausnahme, da nicht nur Großunternehmen, sondern auch kleine und mittlere Unternehmen zunehmend auf Auslandsmärkte drängen. Die betriebswirtschaftliche Forschung hat sich intensiv mit diesem Phänomen beschäftigt, jedoch wurde im deutschsprachigen Raum eine entscheidende Frage bisher systematisch vernachlässigt: Wie kann Internationalisierung zu einem Wettbewerbsvorteil führen? Diese Arbeit versucht, diese Frage zu klären, indem sie zunächst die internen Ressourcen und Kompetenzen eines Unternehmens betrachtet, das grenzüberschreitende Geschäftstätigkeiten plant. Es wird analysiert, ob diese Ressourcen für den internationalen Markt geeignet sind oder lediglich im Inland Wettbewerbsvorteile bieten. Zudem wird erörtert, auf welche Weise der Transfer ins Ausland erfolgen sollte – sei es durch Export, Lizenzvergabe oder Direktinvestitionen. Die Marktgegebenheiten sowohl im Inland als auch im Ausland und deren Veränderungen werden ebenfalls in Bezug auf Internationalisierungsentscheidungen und Wettbewerbspositionen untersucht. Schließlich wird die internationale Streuung von Produktionskapazitäten als mögliche Quelle von Wettbewerbsvorteilen betrachtet. Bei der Analyse dieser Fragen kommen Erkenntnisse der Strategieforschung zum Einsatz. Der Autor, Ralf Nöcker, war wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Internationale Unternehmungen in Giessen und ist heute W

Achat du livre

Internationalisierung als Wettbewerbsstrategie, Ralf Nöcker

Langue
Année de publication
2001
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer