Bookbot

Neue Wege der Stadtplanung in Japan

Auteurs

En savoir plus sur le livre

Japanische Stadtplanung war ursprünglich als "top-down-Prozeß" von der Verwaltung auf die Bürger gerichtet (toshikeikaku). Im Zuge der Demokratisierung kam seit den 1960er Jahren ein gegenläufiger "bottom-up-Prozeß" (machizukuri) hinzu. Dieser Band zeigt nach einer theoretisch basierten Planungsdebatte anhand charakteristischer machizukuri-Projekte aus den beiden Tôkyôter Stadtteilen Suginami-ku und Setagaya-ku die große Bandbreite der japanischen Partizipationspraxis auf. Als Fazit ergibt sich, dass für eine echte Kooperation aller Planungsakteure in Japan wie in Deutschland weitere Verbesserungen der Beteiligungsangebote unabdingbar sind, wobei abschließend mögliche Ansatzpunkte dazu diskutiert werden, wie jedes Land von den positiven Erfahrungen des anderen profitieren kann und sollte.

Achat du livre

Neue Wege der Stadtplanung in Japan, Silke Vogt

Langue
Année de publication
2001
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer