Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

"Am Bett ist alles anders" - Perspektiven professioneller Pflegeethik

En savoir plus sur le livre

Trotz Professionalisierung - Pflegende leben häufig mit dem frustrierenden Gefühl, gar nicht „wirklich zum Pflegen zu kommen“. Empirisch gegründet, beschreibt dieses Buch die alltägliche Problematik, die verborgenen Grundlagen und die Chancen ethisch orientierten Engagements in der professionellen Pflege. Angelehnt an das St. Galler Management-Modell werden konkrete Konsequenzen für eine professionelle ethische Praxis der Pflege und ihrer Führung aufgezeigt. Institutionen und gesellschaftlich steht die Klärung der Frage an, wieviel eine „personenzentrierte Pflege“ wert ist. Mit zahlreichen prägnanten Beispielen belegt die Studie in erfrischender Deutlichkeit die notwendige Beschäftigung mit ethischen Fragen für Pflegende. Dr. Arnd T. May (Medizinethiker, Zentrum für Medizinische Ethik Bochum, Kulturwissenschaftliches Institut Essen) Mit dieser grundlegenden Sensibilisierung für ihre ethische Dimension findet die Pflege „back to the roots“. Eine besondere Chance sehe ich in der Beschäftigung mit „dem eigentlichen Wesen der Pflege“ und mit dem, „was man eigentlich selbst einmal in der Pflege wollte“. Prof. Dr. R. Lorenz-Krause (Sozial- und Pflegewissenschaftlerin, Krankenschwester, FH Münster)

Édition

Achat du livre

"Am Bett ist alles anders" - Perspektiven professioneller Pflegeethik, Rainer Wettreck

Langue
Année de publication
2001
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer