Acheter 10 livres pour 10 € ici !
Bookbot

Der Einsatz der Telemedizin

Empirische Analyse eines Standardvideokonferenzsystems in Ostbayern

En savoir plus sur le livre

Tele-Technologien gewinnen in der Wirtschaft zunehmend an Bedeutung, bedingt durch die gestiegene Leistungsfähigkeit und ökonomische Zwänge aus Globalisierung und Wettbewerb. Ähnliche Entwicklungen sind auch im Gesundheitswesen zu beobachten. Der vorliegende Band behandelt die Anwendung von Tele-Techniken in der Medizin, mit einem Fokus auf Ostbayern. Angesichts der Fortschritte der letzten Jahre hat das Thema durch veränderte ökonomische Rahmenbedingungen an praktischer Relevanz gewonnen. Ein zentrales Problem in der medizinischen Versorgung ist die unzureichende Verfügbarkeit aller relevanten Patienteninformationen zum Zeitpunkt und Ort der Behandlung. Der Einsatz moderner Informationssysteme und Vernetzung bietet Perspektiven zur Lösung dieser Informationsdefizite und könnte die hohe Versorgungsqualität in Deutschland sichern und sogar verbessern. Seit den 50er Jahren arbeiten Wissenschaftler daran, Ärzte durch Computer zu unterstützen. Obwohl die grundlegenden Überlegungen früh formuliert wurden, dauerte es vier Jahrzehnte, bis Computer die notwendige Leistungsfähigkeit erreichten. Der Einführungsprozess im Gesundheitswesen verläuft jedoch langsam, und es besteht erheblicher Forschungsbedarf, bevor die technologischen Möglichkeiten umfassend genutzt werden können. Dr. Wolfgang Gnann beschäftigt sich seit Jahren mit modernen Informations- und Kommunikationstechnologien in der (Notfall-)Medizin.

Achat du livre

Der Einsatz der Telemedizin, Wolfgang Gnann

Langue
Année de publication
2001
product-detail.submit-box.info.binding
(souple)
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer