Bookbot

Gottfried Böhm

En savoir plus sur le livre

Gottfried Böhm (geb. 1920) zählt zu den bedeutendsten Architekten der deutschen Nachkriegszeit, nicht nur wegen der Vielzahl seiner Bauten, sondern auch aufgrund der Originalität seines Schaffens. 1986 erhielt er den Pritzker Preis. Sein Leitmotiv, private und öffentliche Räume in ihren Funktionen und Strukturen zu verbinden, zeigt sich in seiner Flexibilität bei der Integration von Altem und Neuem sowie materiellen und immateriellen Aspekten. Böhm hat sowohl einfache als auch komplexe Bauwerke geschaffen, die zurückhaltend oder monumental, originell oder in kreativer Auseinandersetzung mit historischen Vorbildern sind. Seine Architektur ist durch eine besondere Zeichenhaftigkeit geprägt, die ins Symbolische übergeht und den Bauwerken eine unverwechselbare Identität verleiht. Die Verbindungen zwischen kleinen und großen Bauteilen werden betont, wobei klare Orientierungsverhältnisse durch symmetrische oder asymmetrische Ordnungssysteme geschaffen werden. In Bilddarstellungen mit erläuternden Grundrissen werden etwa 20 Projekte aus den Jahren 1985 bis 2000 präsentiert, darunter die WDR Arkaden in Köln, Verwaltungsgebäude der Züblin AG in Stuttgart, das Kaufhaus Peek + Cloppenburg in Berlin, die Deutsche Bank sowie die Philharmonie in Luxemburg und Theaterbauten in Itzehoe und Potsdam. Der Entstehungsprozess vom ersten Entwurf bis zum fertigen Bau ist oft nachvollziehbar, und Böhm zeigt sich auch als brillanter Zeichner in bisher

Achat du livre

Gottfried Böhm, Gottfried Böhm

Langue
Année de publication
2001
product-detail.submit-box.info.binding
(rigide)
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer