Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Argumentation in internationalen Fernsehdiskussionen

En savoir plus sur le livre

Die Autorin untersucht, wie non-native SprecherInnen, trotz fließender Sprachkenntnisse, unterschiedliche Modalisierungsstrategien in Diskussionen anwenden als native SprecherInnen. Dabei analysiert sie natürliche, nicht inszenierte Gespräche, insbesondere zehn Folgen des Presseclubs, einer Fernsehdiskussionsrunde mit internationalen und deutschen JournalistInnen zu aktuellen politischen Themen. Ihre empirische Analyse basiert auf authentischem Material und kombiniert Methoden der Text- und Gesprächsanalyse, Medientheorie und Sprachlehrforschung. Zudem wird die ethnomethodologische Gesprächsanalyse in ihrer weiterentwickelten Form als Diskursanalyse angewendet, die Konversationsanalyse und sprechakttheoretische Argumentationstheorien integriert. Die Arbeit gliedert sich in einen theoretischen und praktischen Teil. Der theoretische Teil umfasst die Text- und Gesprächsanalyse sowie die Sprechakttheorie. Im praktischen Teil werden das Korpus und die Transkriptionsverfahren erläutert, gefolgt von Verfahren der Gesprächssteuerung, der Analyse von Modalpartikeln, Fragen und rhetorischen Fragen, Adverbien, Satzadverbien und weiteren Mitteln der Modalisierung. Abschließend wird der Gebrauch nativer und non-nativer sprachlicher Strategien in Fernsehdiskussionen zusammenfassend betrachtet, und es werden Implikationen für den Unterricht Deutsch als Fremdsprache diskutiert.

Achat du livre

Argumentation in internationalen Fernsehdiskussionen, Andrea Jähnel

Langue
Année de publication
2000
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer