Acheter 10 livres pour 10 € ici !
Bookbot

Der frankokanadische Roman der dreissiger Jahre

En savoir plus sur le livre

Die frankokanadische Literatur hat sich stark durch den Widerstand gegen die englische Vorherrschaft auf dem amerikanischen Kontinent geprägt und zeigt ausgeprägte nationalistische Züge. Ihr Modell war oft ein idealisiertes Bild vorrevolutionären Frankreichs, das wenig mit der Realität eines modernen europäischen Staates zu tun hatte. Nach der Wirtschaftskrise von 1929 gewannen „kompakte“ Ideologien im globalen Diskurs an Einfluss, was die frankokanadische Identität unter Druck setzte und spezifische literarische Formen hervorbrachte. Der ideologisch belastete Landroman (roman de la terre) blieb bis Ende der dreißiger Jahre dominant, während liberalistische Denkmuster das idyllische Bild eines ruralen Frankokanada in Frage stellten und letztlich die etablierte Gattung auflösten. Es war notwendig zu untersuchen, wie sich die ideologischen Metaerzählungen der Dekade im literarischen System manifestierten und als Leitmotive in den narrativen Texten wirkten. Dazu mussten traditionelle ideologiekritische Modelle mit systemtheoretischen Ansätzen zu einer effektiven ideologieanalytischen Methode weiterentwickelt und mit neueren Erzähltheorien kombiniert werden. Eine spektrale Analyse der Problematik ergab ein differenziertes Bild dieses bislang unterbelichteten Abschnitts.

Achat du livre

Der frankokanadische Roman der dreissiger Jahre, Klaus Dieter Ertler

Langue
Année de publication
2000
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer