
Paramètres
En savoir plus sur le livre
Der vorliegende Sammelband präsentiert Arbeiten des Verfassers aus über vier Jahrzehnten, die sich mit den Arbeitsbeziehungen im Spannungsfeld gesellschaftlicher Interessen befassen. Diese werden aus einer Handlungs- und Strukturperspektive analysiert, wobei zwischen Handlungsträgern, -ebenen sowie Handlungsrahmen und -orientierungen unterschieden wird. Die Darstellung von Problemfeldern und Ergebnissen der Rechtstatsachenforschung zielt darauf ab, Entwicklungspotentiale für die Zukunft zu ermitteln. Ein zentrales Anliegen ist die Förderung der Partizipation mündiger Wirtschaftsbürger, basierend auf einem Interessenausgleich, der technische Effizienz, wirtschaftliche Rationalität und soziale Akzeptanz in Einklang bringt. Der Sammelband erscheint anlässlich des 70. Geburtstags von Friedrich Fürstenberg, der nach seiner Promotion in Tübingen (1953) und einer Assistententätigkeit mit Forschungsaufenthalten an der New York State School for Industrial and Labor Relations sowie der London School of Economics 1959 die zentrale Ausbildungsabteilung der Daimler-Benz AG leitete. 1961 übernahm er die Geschäftsführung des Forschungsinstituts für Genossenschaftswesen in Erlangen, wo er sich für das Fach Soziologie habilitierte. Es folgten Professuren an der TU Clausthal, den Universitäten Linz, Bochum und Bonn. Er führte zahlreiche empirische Forschungsprojekte durch und war von 1983 bis 1986 Präsident der International Industrial Relation
Achat du livre
Arbeitsbeziehungen im gesellschaftlichen Wandel, Friedrich Fürstenberg
- Langue
- Année de publication
- 2000
Modes de paiement
Personne n'a encore évalué .