
Paramètres
En savoir plus sur le livre
„Das Wort hat seine Schuldigkeit getan, das Wort kann gehen.“ So hat der Kabarettist Hanns Dieter Hüsch einmal die Entwicklung der Sprache im Hörfunk persifliert. Tatsächlich hat die Musik im Radio immer mehr an Bedeutung gewonnen, insbesondere in den Begleitprogrammen privater Sender. Aber ist das Radio deswegen sprachlos geworden? Der Autor beschreibt die Entwicklung des Hörfunks seit dem zweiten Weltkrieg und schließt daran Hypothesen an, wie und unter welchen gesellschaftlichen Bedingungen Radio im Medienzeitalter funktioniert. Die Transkripte gesendeter Hörfunknachrichten, -moderationen, -beiträge, -werbung im Programm einer lokalen Station werden mit Hilfe einer für Medientexte fruchtbar gemachten Sprechakttheorie untersucht. Es wird gezeigt, mit welchen Darstellungsformen die Programmaufträge Information, Unterhaltung, Beratung und Bildung erfüllt werden.
Achat du livre
Charakteristika der Radiokommunikation, Hans-Peter Volkmer
- Langue
- Année de publication
- 2000
Modes de paiement
Personne n'a encore évalué .