Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Stehpinkeln, die letzte Bastion der Männlichkeit?

Paramètres

  • 144pages
  • 6 heures de lecture

En savoir plus sur le livre

Die wissenschaftliche Studie beleuchtet das Phänomen des Stehpinkelns bei Männern, das lange Zeit als selbstverständlich galt. Diese Handlung wird oft als biologisch und natürlich angesehen, während Frauen traditionell für die Reinigung der Toiletten verantwortlich sind. Doch zunehmend weigern sich Frauen, die Folgen des Stehpinkelns hinzunehmen, was zu Konflikten zwischen sitzpinkelnden Frauen und stehpinkelnden Männern führt. Der Streit hat die Privatsphäre verlassen und ist zu einem öffentlichen Diskussionsthema geworden, das in der Frauen- und Männerbewegung sowie in den Medien behandelt wird. Die Frage, warum Männer im Stehen urinieren, führt zu Überlegungen über Männlichkeit und Machtverhältnisse. Ist Stehpinkeln ein Ausdruck männlicher Identität und patriarchaler Dominanz? Klaus Schwerma untersucht diese Fragen aus sozialwissenschaftlicher, psychologisch-psychoanalytischer und politikwissenschaftlicher Perspektive und analysiert die gesellschaftlichen und kulturellen Kontexte des Stehpinkelns. Seine Analyse ist relevant für das Verständnis geschlechtsspezifischer Verhaltensmuster und die aktuelle Debatte um Geschlechterdemokratie. Themen wie der Konflikt um das Stehpinkeln, die Entwicklung männlicher Geschlechtsidentität und die phallische Symbolik werden behandelt, um die Verhältnisse in der Gesellschaft zu hinterfragen.

Achat du livre

Stehpinkeln, die letzte Bastion der Männlichkeit?, Klaus Schwerma

Langue
Année de publication
2000
product-detail.submit-box.info.binding
(souple)
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer