Bookbot

Die Staatsreligion

En savoir plus sur le livre

Ein Buch, dass Elemente der aktuellen Diskussion konsequent weiter denkt. Die Menschenrechte gelten in säkularen Gesellschaften als bedeutendes Rechtsgut. Sie sichern den Individuen unveräußerliche Rechte, um ein menschenwürdiges und dem Menschen gemäßes Leben zu führen. Die Menschenrechte, entstanden aus jüdisch-christlichen Wurzeln, sind die heutige Staatsreligion, in deren Namen Kriege geführt und Minderheiten unterdrückt werden. Sie zementieren den Machtanspruch der modernen säkularen Staaten. Die Ökologie tritt für die Bewahrung der Natur ein. Trotzdem wird Nicht-Künstliches mehr und mehr vernichtet. Eine gestaltete, von Menschen beherrschte Welt tritt an die Stelle des Natürlichen. Ein Ausgleich zwischen Natur und dem „Artifizialismus“ der neuen Staatsreligion ist offenbar nicht möglich. Ist der konsequente Rückbau der künstlichen Umwelt ein Ausweg? Gibt es hierfür bereits Ansätze in bestehenden Institutionen? Ein Szenario am Ende der Erörterungen macht deutlich: Radikales Denken kann provozieren und Anstösse geben, die Welt gegen den Schein festgefügter Gewissheiten zu gestalten.

Achat du livre

Die Staatsreligion, Haimo Schulz Meinen

Langue
Année de publication
2000
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer