Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Zeitreihenmodelle zur Schätzung des Value at Risk von Aktien

En savoir plus sur le livre

Im Kreditsektor ist die Messung institutsinhärenter Risiken von großer Bedeutung, da Kredit- und Finanzdienstleistungsinstitute strengen staatlichen Aufsichtsbehörden unterliegen. Diese Institute sind verpflichtet, ihre Risiken im Verhältnis zu den Eigenmitteln zu begrenzen, was eine adäquate Quantifizierung der Risiken erfordert. Seit Oktober 1998 dürfen sie alternative, institutseigene Modelle zur Messung von Marktrisiken nutzen, die auf dem Konzept des Value at Risk basieren und eine präzisere Risikoerfassung ermöglichen. Die Arbeit untersucht verschiedene Zeitreihenmodelle hinsichtlich ihrer Fähigkeit, Aktienkursrisiken, die zu den Marktrisiken gehören, zu messen und zu prognostizieren. Hierfür werden Renditezeitreihen von zehn deutschen Aktien sowie die Renditen diverser Portfolios dieser Aktien analysiert. Die Prognosegüte der Modelle wird unter anderem durch Backtesting bewertet. Berücksichtigt werden gängige Zeitreihenmodelle wie das GARCH-Modell sowie weitere, in der Literatur bislang nicht diskutierte Modelle. Die Ergebnisse werden umfassend diskutiert, und die einzelnen Modelle sowie deren Eigenschaften werden detailliert untersucht.

Achat du livre

Zeitreihenmodelle zur Schätzung des Value at Risk von Aktien, Kristin Neumann

Langue
Année de publication
2000
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer