Bookbot

Arbeit zwischen Misere und Utopie

Évaluation du livre

4,1(34)Évaluer

En savoir plus sur le livre

Ulrich Beck ist ein international anerkannter Soziologe, dessen 1986 veröffentlichtes Buch über die Risikogesellschaft ein neues Zeitalter prägte und ihn über akademische Kreise hinaus bekannt machte. Zwei Jahrzehnte später erweiterte er seine Analyse in einem weiteren Werk, das sich mit der Suche nach Sicherheit in einer Welt voller Terrorismus, Klimakatastrophen und Finanzkrisen beschäftigt. Beck war von 1997 bis 2002 Herausgeber der Reihe Edition Zweite Moderne im Suhrkamp Verlag und von 1992 bis 2009 Professor für Soziologie an der Ludwig-Maximilians-Universität München. Zudem leitete er von 1999 bis 2009 einen Sonderforschungsbereich zur Reflexiven Modernisierung, gefördert von der Deutschen Forschungsgemeinschaft. 2012 erhielt er eine Förderung des Europäischen Forschungsrats für ein Projekt über Methodologischen Kosmopolitismus im Kontext des Klimawandels. Für seine Verdienste wurde er beim Weltkongress für Soziologie 2014 mit dem Lifetime Achievement Award der International Sociological Association ausgezeichnet. Beck wurde am 15. Mai 1944 in Stolp geboren und promovierte 1972 in München. Sein wissenschaftliches Interesse galt dem Wandel moderner Gesellschaften, den er mit Konzepten wie Reflexiver Modernisierung und Kosmopolitismus erforschte. Er erhielt zahlreiche Ehrendoktorwürden und Preise und verstarb am 1. Januar 2015.

Achat du livre

Arbeit zwischen Misere und Utopie, André Gorz

Langue
Année de publication
2000
product-detail.submit-box.info.binding
(souple)
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

4,1
Très bien
34 Évaluations

Il manque plus que ton avis ici.