
Paramètres
En savoir plus sur le livre
1989 identifizierte Piotr Salustowicz eine ‚Take-Off’ Phase der Sozialarbeit in Nordrhein-Westfalen, basierend auf einer Fragebogenerhebung zu Fachhochschulstudiengängen. Zehn Jahre später wird in diesem Band ein umfassendes Bild der Fachhochschulforschung im Bereich Sozialer Arbeit präsentiert. Auf Grundlage umfangreicher Recherchen werden Rahmenbedingungen, Selbstverständnis, Umfang, Inhalte und Methoden der Sozialarbeitsforschung an deutschen Fachhochschulen beleuchtet. Sozialarbeit und Sozialpädagogik werden als ein Funktionssystem betrachtet. Der Band richtet sich zunächst an Forschende, die in einem wenig bearbeiteten Feld Pionierarbeit leisten und oft die Rahmenbedingungen für ihre Forschung erst erkämpfen müssen. Zudem wendet er sich an Hochschulpolitiker und -verwaltungen, die zwar den Ausbau von Forschung an Fachhochschulen proklamieren, jedoch bei der Schaffung konkreter Voraussetzungen im Bereich Sozialer Arbeit oft zögerlich agieren. Auch Träger Sozialer Arbeit, die die Chancen der Fachhochschulforschung für die Praxisentwicklung allmählich erkennen, sind angesprochen. Darüber hinaus ist der Band für alle von Interesse, die an der Entwicklung der Profession und Disziplin Sozialer Arbeit interessiert sind. Eine zentrale These besagt, dass Forschung das wichtigste Medium für die Vermittlung von Theorie und Praxis und somit deren Weiterentwicklung darstellt.
Achat du livre
Forschung an Fachhochschulen für Soziale Arbeit, Konrad Maier
- Langue
- Année de publication
- 1999
Modes de paiement
Personne n'a encore évalué .