
En savoir plus sur le livre
Erstmals wird der Offene Brief umfassend untersucht, eine von der Literatur-, Sprach-, Politik- und Geschichtswissenschaft bislang wenig beachtete, jedoch traditionsreiche Form des publizistischen und literarisch engagierten Schreibens. Nach einem einleitenden Teil mit Arbeitsdefinition und Matrix folgt eine exemplarische Analyse des Offenen Briefes von Isokrates an Philipp von Makedonien, der als Prototyp gilt. Zehn historische Kapitel beleuchten das soziopolitische Umfeld und die Öffentlichkeit, bevor sie die Ausprägung epistolarer Publizistik und des Offenen Briefes vorstellen. Der Schwerpunkt liegt auf politischen Offenen Briefen von Schriftstellern in Deutschland seit der Reformation, wobei auch bedeutende fremdsprachige Schreiben und Werke von Nichtschriftstellern berücksichtigt werden. Die Analyse von über 300 Texten zeigt, dass der Variantenreichtum der Form größer ist als angenommen: Neben Anklage und Appell treten auch Information, Bekenntnis und Werbung als Wirkungsabsicht hervor. Der Autor Rolf-Bernhard Essig, Publizist, Autor und Dozent, studierte Germanistik und Geschichte an der Universität Bamberg, wo er 1999 mit dieser Arbeit promovierte.
Achat du livre
Der offene Brief, Bernhard Rolf
- Langue
- Année de publication
- 2000
Modes de paiement
Personne n'a encore évalué .