
Paramètres
En savoir plus sur le livre
Das Arten- und Sprachensterben ist die Kehrseite von Konzentrationserscheinungen, die auch die Sprachen Europas betreffen. In vielen Bereichen, von den Lebenswissenschaften bis zur Philosophie, beginnt die deutsche Sprache zu verschwinden. Der Streit um amerikanisches Englisch als lingua franca in Wissenschaft und Wirtschaft hat in vielen europäischen Ländern zugenommen. Franzosen wehren sich durch Gesetze, Polen durch Verordnungen, während andere Nationen ihre Muttersprachen mit Sorgfalt pflegen und unterrichten. In Essays über Goethe, Schiller und Thomas Mann wird die deutsche Sprachkultur der letzten zwei Jahrhunderte untersucht, die in Deutschland und international prägend war. Diese Texte behandeln Goethes Entdeckung der Antike, Schillers Herausforderungen mit der schwäbischen Mundart und Thomas Manns Auseinandersetzung mit dem Münchner Dialekt seiner Kinder. Die Phänomene der Sprachkultur werden mit anderen gesellschaftlichen Werten konfrontiert, wodurch die heute angefochtene, aber unentbehrliche Rolle der Sprache als Instrument für Erinnerung, Gedächtnis und Humanität deutlich wird.
Achat du livre
Das "Talent, deutsch zu schreiben" ..., Wolfgang Frühwald
- Langue
- Année de publication
- 1999
Modes de paiement
Il manque plus que ton avis ici.
