
En savoir plus sur le livre
Der Vortrieb eines Tunnels mit Flüssigkeitsschild kann durch adhäsionsbedingte Anhaftungen an Tonböden erheblich beeinträchtigt werden. Diese Arbeit analysiert das Auftreten von Verklebungen und untersucht die Adhäsion verschiedener Tone an Stahl. Ziel ist es, Böden zu identifizieren, die Verklebungen verursachen, und die Mechanismen des Anhaftens besser zu verstehen. Die Auswertungen basieren auf der Analyse bodenmechanischer Kennwerte früherer Tunnelvortriebe, aus denen Indikatoren für das Verklebungspotential abgeleitet werden. Typische Verklebungserscheinungen und aktuelle Vermeidungsmaßnahmen werden ebenfalls vorgestellt. Die Laborversuche zur Adhäsionsbestimmung stützen sich auf eine umfassende Literaturrecherche, die Grundlagen, Messmethoden und Einflussfaktoren beschreibt. Es werden Böden verwendet, die in der Tunnelbaupraxis relevant sind und ein breites mineralogisches Spektrum aufweisen. Scher- und Trennversuche bestimmen die tangentiale und normale Adhäsion. Dabei werden die Oberflächen der Tonböden und Stahlplatten mit Flüssigkeiten benetzt, um die Adhäsion zu testen. Die Ergebnisse zeigen, dass die Adhäsion von der Benetzungs- und Anpressdauer, der Konsistenz des Bodens und der Zusammensetzung der Benetzungsflüssigkeit abhängt. Es werden signifikante Korrelationen zur mineralogischen Zusammensetzung und Plastizität festgestellt. Theoretische Überlegungen verdeutlichen, dass Adhäsion durch den Druckunterschied zwi
Achat du livre
Adhäsion von Tonböden beim Tunnelvortrieb mit Flüssigkeitsschilden, Markus Thewes
- Langue
- Année de publication
- 1999
Modes de paiement
Personne n'a encore évalué .