Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Sprichwörtliche Aphorismen

En savoir plus sur le livre

In diesem Band über „Sprichwörtliche Aphorismen“ sind achtzehn Einzelstudien zur deutschen Aphoristik der letzten zweihundert Jahre versammelt. Es wird aufgezeigt, dass Aphoristiker/inn/en eine Vorliebe für humorvolle und satirische Sprachspiele mit Sprichwörtern haben. Diese „sprichwörtlichen Aphorismen“ nutzen traditionelle Phraseologismen für witzige und ernsthafte Sprach- und Gesellschaftskritik. Nicola Hödl bietet einen diachronisch-vergleichenden Überblick zu Vertextungskonventionen des Kochrezepts, wobei sie die interlinguale Kontrastierung anweisender Sprachhandlungen hervorhebt. Eva Martha Eckkrammer untersucht diachronisch den Beipackzettel und belegt die Bedeutung der Diachronie bei jungen Textsorten. Der vierte Beitrag präsentiert Ergebnisse eines Pilotprojekts zur Kontaktanzeige, das an der Universität Salzburg durchgeführt wurde. Hier werden interlinguale Vertextungskonventionen anhand von Beispielen aus germanischen und romanischen Sprachen verglichen. Der letzte Beitrag von E. M. Eckkrammer behandelt medizinische Ratgebertexte und untersucht die veränderten kommunikativen Bedingungen, die durch den Übergang in die Virtualität entstehen, insbesondere die Modifikationen in hypertextuellen und non-linearen Strukturen. „Regeln-Krieg, Sprüchwörter-Krieg“ (Georg Christoph Lichtenberg).

Achat du livre

Sprichwörtliche Aphorismen, Mieder Wolfgang

Langue
Année de publication
1999
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer