Plus d’un million de livres disponibles en un clic !
Bookbot

Schwermetallströme in Kohlekraftwerken

En savoir plus sur le livre

Mit dem Auslaufen des Jahrhundertvertrages für den Einsatz einheimischer Kohle in der deutschen Elektrizitätswirtschaft und der Liberalisierung der Energiemärkte werden in Zukunft zunehmend Kohlen unterschiedlicher Herkunft bei der Dampferzeugung eingesetzt. Somit steht nun ein neues, breites Spektrum von Einsatzstoffen mit unterschiedlichen chemisch-physikalischen Eigenschaften zur Verfügung, das auch zu unterschiedlichen Folgekosten im Produktionssystem führt. Andererseits kommen auf nationaler und internationaler Ebene zunehmende Einschränkungen für den Austrag von Schwermetallen aus kohlebefeuerten Feuerungsanlagen hinzu. Ziel dieser Arbeit ist daher die Entwicklung einer Methodik zum operativen Stoffstrommanagement bei der Energieumwandlung in kohlebefeuerten Feuerungsanlagen unter besonderer Berücksichtigung der als Kuppelprodukte anfallenden Schwermetallströme. Hierbei wird insbesondere ein Schwermetall-Stoffstrommodell analog zu Engineering-Production-Functions entwickelt, das die Verteilungskoeffizienten der Schwermetallströme auf die verschiedenen Umweltkompartimente bestimmt und somit als Grundlage einer sowohl betrieblichen als auch regionalen Schwermetall-Stoffstromanalyse dient.

Achat du livre

Schwermetallströme in Kohlekraftwerken, Christine Martel

Langue
Année de publication
1999
product-detail.submit-box.info.binding
(souple)
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer