Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Seins-Formen

Über strengen Konstruktivismus in der Kunst

En savoir plus sur le livre

Der Konstruktivismus in der Kunst, der sich nach dem Ersten Weltkrieg als Stilrichtung herausbildete, verstand sich als die bildnerische Antwort auf die Produktionsweise der modernen Technik und das ihr entsprechende Lebensgefühl. Seine Begründer verzichteten auf abbildliche Darstellung und orientierten sich auf die Gestaltung elementarer Raum- und Flächenformen. Erst die zweite Generation der konstruktivistischen Künstler jedoch entwickelte einen strengen Begriff von Konstruktionsmethoden. Insbesondere die Zürcher Schule und die mit ihr kooperierende Stuttgarter Schule Anton Stankowskis haben die Prinzipien eines strengen Konstruktivismus ausgearbeitet. Sie leiteten eine neue Phase der nun 'konkret' genannten Kunst ein, die einen struktur- und einen zeichentheoretischen Aspekt hat. Jetzt stehen die Bildwerke in einem genau bestimmbaren Verhältnis zur wissenschaftlich-technischen Denkweise. Auf dieser Grundlage arbeitet die dritte Generation des Konstruktivismus nun an Problemen der Darstellung abstrakter Wirklichkeitsverhältnisse. Diese grundlegende Studie arbeitet die Übereinstimungen von Denk- und Sehformen heraus und zeigt, daß diese scheinbar 'formalistische' Kunstrichtung einen durchaus realistischen Kern hat.

Achat du livre

Seins-Formen, Hans Heinz Holz

Langue
Année de publication
2001
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer