Bookbot

Gejagt und verehrt - das Tier in den Kulturen der Welt

En savoir plus sur le livre

Lange bevor der Mensch sich selbst zum Gegenstand der darstellenden Kunst erkor, haben Bildhauer und Maler aller Kulturkreise zu allen Zeiten das Thema „Tier“ in den verschiedensten Materialien und Techniken bearbeitet. Seit dreissigtausend und mehr Jahren widerspiegelt sich im künstlerischen Bemühen die vielschichtige, vielgesichtige und oft auch widersprüchliche Beziehung des Menschen zu seinen Mitgeschöpfen, die in den detailreichen, naturnahen oder auf das Wesentliche beschränkten Darstellungen zum Ausdruck kommt. Die Bilder und Figuren der Sonderausstellung „gejagt und verehrt – Das Tier in den Kulturen der Welt“, die den Zeitraum von der Antike bis zum frühen 20. Jahrhundert sowie die Kulturkreise der Erdteile Asien, Afrika, Europa und Amerika umspannen, führen anschaulich vor Augen, wie der Mensch die Tiere als Verkörperungen des Göttlichen, als Bedrohung, Jagdbeute, Nahrungsspender und treuen Gefährten erlebt hat. Die beiden Verben „jagen“ und „verehren“ im Titel der Ausstellung geben die ganze Bandbreite an, innerhalb der sich die Begegnung von Mensch und Tier bisher abgespielt hat. Die grossen und kleinformatigen Bildwerke sind auch ein Gradmesser für die jeweilige Grundhaltung der Menschen gegenüber der Schöpfung im allgemeinen und den Geschöpfen im besonderen.

Achat du livre

Gejagt und verehrt - das Tier in den Kulturen der Welt, Roland Steffan

Langue
Année de publication
1999
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer